Datenschutzerklärung:
Wir schätzen Ihren Besuch auf unserer Website und legen großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Diese Erklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erfassen und wie wir sie verwenden.
Änderungen dieser Erklärung:
Diese Datenschutzerklärung kann sich aufgrund rechtlicher, technischer oder geschäftlicher Entwicklungen ändern. Wir werden Sie über wesentliche Änderungen informieren und ggf. um Ihre Einwilligung bitten, wenn gesetzlich erforderlich. Stand vom 14.03.2024
Was erfassen wir?
Wir erfassen personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten und IP-Adresse, wenn Sie unsere Website besuchen. Weitere Daten werden erfasst, wenn Sie sich bewerben oder das Kontaktformular nutzen. Diese Daten sind notwendig, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen und unsere Website effektiv zu betreiben.
Wie verwenden wir Ihre Daten?
Wir verwenden Ihre Daten, um unsere Website anzuzeigen, ihre Sicherheit zu gewährleisten und unseren Service zu verbessern. Ihre Daten werden nur für die angegebenen Zwecke verwendet und nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergegeben.
Welche Rechte haben Sie?
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie als betroffene Person folgende Rechte:
Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Löschung (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Wie werden Ihre Daten verarbeitet?
Wir erfassen Ihre Daten beim Besuch unserer Website und im Bewerbungsprozess. Wir verwenden sie nur für die angegebenen Zwecke und speichern sie sicher. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies für die Erfüllung unserer Pflichten oder gesetzlich erforderlich ist.
Rechtsgrundlagen:
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß der DSGVO auf Grundlage von Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a), Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b), berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) oder gesetzlicher Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c).
Dienstleister und Auftragsverarbeiter:
Wir nutzen Dienstleister und Auftragsverarbeiter wie Facebook, Instagram, Vimeo und Onepage für verschiedene Zwecke. Diese Dienstleister verarbeiten Ihre Daten gemäß unseren Vereinbarungen und den geltenden Datenschutzbestimmungen.
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und stehen Ihnen gerne für Fragen zum Datenschutz zur Verfügung.
Eye-Able® ist eine Software der Web Inclusion GmbH, um allen Menschen einen barriere-reduzierten Zugang zu Informationen im Internet zu gewährleisten. Die dafür notwendigen Dateien wie JavaScript, Stylesheets und Bilder werden dafür von einem externen Server geladen. Eye-Able® verwendet bei einer Aktivierung von Funktionen den Local Storage des Browsers, um die Einstellungen zu speichern. Alle Einstellungen werden nur lokal gespeichert und nicht weiter übertragen. Um Angriffe abzuwehren und unseren Service in nahezu Echtzeit zu Verfügung zu stellen nutzt Eye-Able® das Content Delivery Network (CDN) von BunnyWay d.o.o. (Cesta komandanta Staneta 4A, 1215 Medvode, Slowenien). Der Einsatz erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Alle übermittelnden Daten und Server verbleiben zu jedem Zeitpunkt in der EU, um eine datenschutzkonforme Verarbeitung nach DSGVO zu ermöglichen. Die Web Inclusion GmbH erfasst oder analysiert dabei zu keinem Zeitpunkt personenbezogenes Nutzerverhalten oder andere personenbezogenen Daten. Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, hat die Web Inclusion GmbH Verträge über eine Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster BunnyWay abgeschlossen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen: https://eye-able.com/datenschutz-eye-able/ https://bunny.net/privacy
Die Ausspielung von Barrierefreiheitsverbesserungen durch Eye-Able® Access ist ein Angebot der Web Inclusion GmbH, um allen Menschen einen besseren Zugang zu Informationen im Internet zu gewährleisten. Die dafür notwendigen Dateien (JavaScript) werden dafür von einem externen Server geladen. Um Angriffe abzuwehren und unseren Service in nahezu Echtzeit zu Verfügung zu stellen, nutzt Eye-Able® das Content Delivery Network (CDN) von BunnyWay d.o.o. (Cesta komandanta Staneta 4A, 1215 Medvode, Slovenia). Der Einsatz erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Alle übermittelnden Daten und Server verbleiben zu jedem Zeitpunkt in der EU, um eine datenschutzkonforme Verarbeitung nach DSGVO zu ermöglichen. Die Web Inclusion GmbH erfasst oder analysiert dabei zu keinem Zeitpunkt personenbezogenes Nutzerverhalten oder andere personenbezogenen Daten (z.B. IP-Adressen werden in Logs entfernt). Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, hat die Web Inclusion GmbH Verträge über eine Auftragsverarbeitung mit unseren Hostern abgeschlossen.
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.