Ferritin speichert Eisen und zeigt die Eisenreserven im Körper an. Ein niedriger Wert weist frühzeitig auf Eisenmangel hin, noch bevor eine Anämie entsteht. Auch bei Verdacht auf Eisenüberladung ist der Test hilfreich.
Eine Testung ist sinnvoll bei Symptomen von Eisenmangel oder bei Risikogruppen wie Frauen mit starken Blutungen, Schwangeren und Menschen mit chronischen Erkrankungen. Sie kann unabhängig von Tageszeit und Nahrungsaufnahme durchgeführt werden.
Transferrin transportiert Eisen im Blut. Der Laborwert hilft, den Eisenstoffwechsel zu beurteilen. Auch dieser Test ist unabhängig von Tageszeit und Ernährung möglich.